• Startseite
Hauptmenü
  • Startseite
  • Reiseführer Gardasee
  • Reiseführer Kampanien
  • Reiseführer Sardinien
    • Die Costa Rei
    • Die Region Cagliari
    • Die Costa Smeralda
    • Unterkünfte Sardinien
  • Reiseführer Sizilien
  • Reiseführer Toskana
  • Reiseführer Trentino - Südtirol
  • Reiseführer Ligurien
  • Reiseführer Kalabrien
  • Reiseführer Marken
Über Ferien in Italien
  • Disclaimer
  • Impressum

Urlaub in der Region Cagliari auf Sardinien

Die Stadt Cagliari
Die Hauptstadt der Sarden Cagliari liegt zwischen der Ebene des Campidano, dem Golfo degli Angeli und dem Golfo di Quarto im Süden der Insel. Die alte Stadt, die im 7. Jahrhundert v. Chr. gegründet wurde, war während der Römerzeit ein bedeutender Warenumschlagplatz. Sie hat bis heute nicht an Bedeutung verloren und ist heute Sitz der autonomen Region Sardinien.

In Cagliari mit seinen zahlreichen kleinen Vorstädten leben ca. 168.000 Einwohner. Durch ihr Lage - die Stadt ist eingebettet zwischen dem Meer, Langunenseen, Salinen und dem Felsmassiv "Sella del Diavolo" - hat Cagliari eine einzigartige Skyline, die am bessten vom Meer aus bewundert werden kann.

Über der Stadt liegt das im 13. Jahrhundert erbaute Schloßviertel. Hier können eine befestigte Zitadelle, die Schossmauer sowie deren Türme bewundert werden. Zu den Sehenswürdigkeiten in der historischen Altstadt gehören das römische Amphitheater, die Bastion von S. Remy, das archäologische Museum, die zwei Pisanischen Türme Torre di S. Pancrazio und Torre dell'Elefante, die Kunstgalerie und die Pinakothek. Aber auch der botanische Garten von Cagliari sowie die Kirche Bonaria sind einen Besuch wert.

Die Umgebung
Die Umgebung Cagliaris wird auch Campidano genannt. Sie ist die Kornkammer Sardiniens, da hier viel Landwirtschaft betrieben wird. Hier wird vor allem Getreide produziert, aber auch der Weinbau gewinnt hier in letzter Zeit an Bedeutung.

In der Nähe liegt auch das ca. 50 Kilometer von der Hauptstadt entfernte Dorf Sant Elmo, das in den neunziger Jahren in perfektem Einklang mit der Natur gebaut wurde. Auch das malerische Fischerdorf Villasimus ist einen Abstecher wert. Südlich von Cagliari liegt der Ort Is Molas, der von Pinienwäldern und immergrüner Macchia sowie von üpig blühenden mediterranen Gewächsen umsäumt wird. Von hier aus hat man einen wundervollen Blick über die Ebene von Pula, die Berge und auf das Meer.

Im südosten der Insel liegt auch das von Menschen wenig überlaufene und nahezu unerschlossene Sarrabus-Gebirge. In seiner Mitte liegt der Naturschutzpark Monte Sette Fratelli mit gut beschilderten Wanderwegen und Picknickplätzen. In diesen Park haben auch die letzten sardischen Hirsche einen ihrer Unterschlupfplätze gefunden.

Sandstrände
Nur wenige Kilometer von Hauptstadt entfernt liegen zahlreiche Sandstrände und Lagunen. Hier kann man fern ab vom der Geschäftigkeit der Stadt entspannen. Mit östlich von Cagliari gelegenen Poetto befindet sich einer der längsten Strände Italiens in der unmittelbaren Nähe der Stadt. An seinem südlichen Ende befindet sich der kleine Hafen Marina Piccola. Seine Restaurants laden zum gnießen einer Pasta mit Blick auf das Meer ein. Der Poetto lockt aber auch zahlreiche Windsurfer und andere Wassersportler. Ein wahrer Traumstrand ist der nur einen Kilometer von Cagliari entfernte kleine Strand Cala Mosca. Er liegt an der Spitze des Capo Elia und ist umgeben von einem Riff, felsigen Buchten sowie einem türkisblauen Meer.

Anreise und Unterkunft
Wer sich zu einem Urlaub auf der Mittelmeerinsel entschlossen hat, kann auf den drei verschiedenen Flughäfen Sardiniens anreisen. Zudem stehen zahlreiche Hotels zur verfügung. Es besteht aber auch die Möglichkeit, eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus zu mieten, die einen individuelleren Urlaub und oft auch mehr Nähe zur Natur ermöglichen.

Von Sardienen aus bietet sich auch ein Ausflug nach Korsika an. Weitere Informationen zu Korsika finden SIe hier: http://www.reisen-korsika.de