Urlaub in der Region Bozen und Umgebung
Bozen – Hauptstadt von Südtirol Bozen, die Landeshauptstadt Südtirols, ist die gelungene Vermischung der deutsch-österreichischen mit der italienischen Kultur und Lebensart. Die von den Römern gegründete Stadt am Zusammenfluss von Etsch und Eisack gehörte zeitweise zu Tirol. So haben beide Kulturen eine lange Tradition. Das Stadtzentrum bildet der Waltherplatz mit dem Dom. Angrenzend befinden sich die Laubengänge mit dem Obstmarkt und verschiedene mittelalterliche und barocke Gebäude, etwa das Alte Rathhaus, der Ansitz Thurn, das Merkantilgebäude und das Franziskanerkloster. Im Südtiroler Archäologiemuseum ist eine lebensgroße Rekonstruktion der steinzeitlichen Mumie „Ötzi“ zu sehen. Am Stadtrand schlängeln sich entlang der Hänge mehrere Promenadenwege, etwa die Oswaldpromenade mit Aussicht auf den Rosengarten und die mit Palmen, Agaven und Olivenbäumen bewachsene Guntschnarpromenade. Am Eingang zum Sarntal führt ein romantischer Weg zur Burg Runkelstein mit bedeutenden mittelalterlichen Fresken. In der auf einem Hügel thronenden Anlage Schloss Sigmundskron befindet sich das Bergmuseum von Reinhold Messner. In Bozen nimmt außerdem die große Dolomitenstraße ihren Anfang. Sie führt durch das Fassatal im Trentino und das zu Belluno gehörende Cortina d’ Ampezzo ins Pustertal zu den Sextner Dolomiten mit den berühmten Drei Zinnen.
Kaltern – Badesee, Weinberge und Naturschauspiele Kaltern liegt im Herzen der Südtiroler Weinstraße. Umgeben von Weinbergen und Apfelplantagen lädt der gleichnamige See, der wärmste der Alpen, zum Wassersport ein. Interessante Ausflüge führen etwa zur wildromantischen Rastenbachklamm oder Richtung Eppan zu den Eislöchern, ein Naturphänomen, das auch im Sommer am Gestein Eiszapfen entstehen lässt.
Aldein – im Canyon durch die Erdgeschichte Unterhalb des Weißhorns befindet sich der Geoparc Bletterbach. Entlang des Weges durch den größten Canyon Südtirols wird anhand von Informationstafeln die Entstehung der Dolomiten erläutert.
Ritten Auf dem Ritten befindet sich ein weiteres Naturphänomen, die Erdpyramiden. Die aus Lehm bestehenden Säulen, auf denen oben ein Stein liegt, entstanden durch Auswaschungen. Das Hochplateau mit Wald und Wiesen dient der Bevölkerung von Bozen an heißen Sommertagen der Erholung. Es ist mit der Seilbahn schnell erreichbar und die einzelnen Orte sind mit einer nostalgischen Schmalspurbahn verbunden. Auf verschiedenen Wegen eröffnen sich schöne Dolomitenausblicke.
Schlern und Rosengarten – im Reich der Hexen und Zwerge Das Wahrzeichen von Südtirol ist der Schlern mit seiner charakteristischen Spitze. Der gleichnamige Naturpark, zu dem auch die Seiser Alm und der Rosengarten gehören, ist die Heimat von vielen seltenen Pflanzen und Tieren und der Sage nach auch von auch Zwergen und Hexen.
Vielfältige Urlaubsregion Ein Urlaub in Südtirol, eine der schönsten Regionen von Italien, bietet großartige Naturerlebnisse mit imposanten Berglandschaften, mediterranen Weinbergen und einer vielfältigen Pflanzen- und Tierwelt. Romanische Kapellen, mittelalterliche Burgen, barocke Kirchen, malerische Bauerndörfer, traditionelle Handwerkskunst und die alte rätoromanische Sprache Ladinisch zeugen von der wechselvollen Geschichte und der alten Kultur der Region. Allen Altersstufen bieten sich zahlreiche Möglichkeiten für abwechslungsreiche Ferien. Erholung, Wellness und kulturelle Angebote für Singles, interessante Natur- und Abenteuerparks für Familien mit Kindern, Trekking, Mountainbiken und Wintersport als Aktivurlaub. Auch die Auswahl an Unterkünften ist groß. Von der familiären Pension über die Ferienwohnung oder das Ferienhaus bis zum exklusiven Wellnesshotel reicht die Palette. Bozen ist ein guter Ausgangspunkt, um diese vielfältige Region zu erkunden.